Mit dem Storyboard-Ansatz setzen Sie komplexe Themen in nachvollziehbare und überzeugende Präsentationen um.
Die Methode besteht aus leistungsfähigen Techniken, mit denen Sie unstrukturierte Daten und Informationen so gliedern und visualisieren, dass die Zuhörer Ihrer Argumentation wie einer packenden Geschichte folgen werden.
Dies erreichen Sie, indem Sie drei Prinzipien systematisch umsetzen:
Auf die Kernbotschaft fokussieren, …
Sie verdichten die Fakten und Informationen zu einer präzisen, eindeutigen und verständlichen Kernbotschaft.
… die Inhalte mit einer schlüssigen Storyline strukturieren …
Sie bauen zur Begründung Ihrer Kernbotschaft eine logische, schlüssige und überzeugende Argumentation auf: die Storyline, der rote Faden Ihrer Präsentation.
… und diese verständlich und professionell visualisieren.
Sie veranschaulichen Ihre Argumente mit Charts und Visualisierungen nachvollziehbar und leicht verständlich – nach professionellen Regeln.
Das Ergebnis
-
Wirksame Präsentationen, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen
-
Empfänger, die Ihr Anliegen verstehen und nachvollziehen können
-
Und sehr viel Zeitersparnis auf beiden Seiten
Möchten Sie einen kurzen kostenlosen Crash-Kurs zum Storyboard-Ansatz durcharbeiten? Dann los!
Beispiele - vorher vs. nachher
Titel der Präsentation: Thema – oder Botschaft?
Interessiert Sie auf der Titelfolie das Thema ...
... oder die Kernbotschaft der Präsentation?
Inhaltsübersicht: Liste – oder Storyline?
Wollen Sie diese Inhaltsübersicht sehen ...
... oder lieber ein «big picture» von Inhalt und Argumentation?
Folien: Zahlen – oder deren Bedeutung?
Brauchen Sie wirklich eine Liste aller Zahlen ...
... oder besser ein klares Bild von deren Bedeutung?
Formate - vom Tagesworkshop bis zum 30-Minuten-Impuls
Classroom-Training mit bis zu 16 TeilnehmerInnen, Online-Workshop, Blended Learning mit Web Based Training und Umsetzungscoaching, Impulsreferat beim Lunch Learning
– wählen Sie das Format aus, das Ihren Zielen entspricht.
Classroom-Training (1 Tag, firmenintern) mit bis zu 16 TeilnehmerInnen – Methode lernen und gleich am eigenen Beispiel umsetzen
Die TeilnehmerInnen setzen jeden Schritt des Storyboard-Ansatzes unmittelbar am Beispiel einer eigenen Präsentation um.
Sie lernen, wie Sie Präsentationen prägnant auf das Wichtigste fokussieren, eine überzeugende Storyline entwickeln und Ihre Argumente gut verständlich visualisieren – sowohl analog als auch digital.
Jede Präsentation durchläuft Feedback-Runden, in denen sie bereits während des Aufbaus auf ihre Verständlichkeit, Schlüssigkeit und Überzeugungskraft geprüft wird.
Online-Training (firmenintern) an zwei Halbtagen – Methode lernen, umsetzen, vertiefen
Am ersten Halbtag lernen die (bis zu 16) TeilnehmerInnen die Storyboard-Methode kennen und trainieren wichtige Techniken anhand von gezielten Übungen.
In der Pause bis zum zweiten Teil (1-2 Wochen) fokussieren und strukturieren sie eine eigene Präsentation mit den gelernten Methoden.
Am zweiten Halbtag (mit max. 8 TeilnehmerInnen) werden diese Entwürfe diskutiert, optimiert und anschliessend zu professionell visualisierten Präsentationen ausgearbeitet.
Diese Trainings finden auf MS Teams, Zoom oder einer anderen Online-Plattform Ihres Vertrauens statt.
Blended Learning – Storyboard-Ansatz durch Web Based Training selber lernen, Online-Coaching bei der Umsetzung
Mit einem Web Based Training eignen sich die TeilnehmerInnen die Methode «Storyboard-Ansatz» unterstützt durch 75 Minuten Input Schritt für Schritt an. Ergänzt und vertieft werden diese Schritte durch praktische Übungen für das Training einzelner Techniken und Transferaufgaben zur Umsetzung des Vorgehens am Beispiel des Aufbaus einer eigenen Präsentation.
Im anschliessenden Online-Coaching (3 Stunden) erhalten die (maximal 8) TeilnehmerInnen Feedback zu den von ihnen erstellten Präsentationen sowie praktische Ratschläge, Tipps & Tricks für deren Optimierung.
Coaching, Beratung, Impuls – genau dosiert zu Ihrem Ziel
Für ganz gezielte Entwicklungsziele ist oft ein persönliches Coaching sinnvoll. Ein Beispiel ist die 1:1-Unterstützung eines Mitglieds der Geschäftsleitung oder des Verwaltungsrats für ein wirksameres Vermitteln eines komplexen Themas an ein anspruchsvolles Publikum.
Oder für die systematische Begleitung eines Teams bei der Erarbeitung einer wichtigen Präsentation (z.B. Unternehmenspräsentation, Sales Pitch, heikle OE-Themen).
Wenn Sie unternehmensweit mehr Fokus, Struktur und Anschaulichkeit in der Kommunikation (u.a. in Präsentationen, Mails, Meetings) erreichen wollen, erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept. Wir integrieren alle entscheidenden Themen – vom Strategiebezug bis zur Bereitstellung von Templates und Tools.
Sie möchten diese Vorgehensweise zuerst testen? Ein Impulsreferat im Rahmen einer Kadertagung, eines GL-Meetings oder LunchLearnings eignet sich ideal dafür.